Kalender 2022 „Brück in alten Ansichten“
Die Brücker Geschichtswerkstatt gibt für das Jahr 2022 wiederum einen historischen Kalender heraus. Er beinhaltet zwölf Aufnahmen und ein Titelbild mit Fotos aus Brück aus den letzten hundert Jahren. Viele Aufnahmen aus dem reichhaltigen Fotoarchiv werden das erste Mal öffentlich gezeigt. Dabei sind Aufnahmen aus dem Ober- und Unterdorf, der Olpener Straße und dem Brücker Mauspfad.
Den Titel ziert ein Foto von 1925, die Restauration „Zur Erholung“ – heute „Alt-Brück“. Die freistehende gerade neu erbaute katholische Kirche St. Hubertus zeigt ein Foto von 1935. Radio Breutzmann an der Ecke Pohlstadtsweg/Olpener Straße zeigt eine Aufnahme von 1955. Aus dem gleichen Jahr stammt das Bild über die Glockenweihe von St. Hubertus.
Dort, wo heute das städtische Kinderheim am Mauspfad steht, war 1911 das Restaurant des Kaiser-Wilhelm Schießplatzes, von deren Terrasse man den Dom sehen konnte. Ein seltenes Foto zeigt eine riesige Eisfläche im Brücker Bruch westlich von der Flehbachstraße im Jahre 1935.
Die Zusammenstellung erfolgte durch eine Arbeitsgruppe der Geschichtswerkstatt, die die schwierige Aufgabe hatte, aus den über 4.000 Fotos aus ihrem Bildarchiv die Richtigen zu finden.
Nach der Verzögerung von Druck und Auslieferung aufgrund der aktuellen Papier-Rohstoffkrise freuen wir uns, dass die Kalender nun verfügbar sind. Vielen Dank für Ihre Geduld! |
Erhältlich ist der Kalender zum Preis von 15 Euro an folgenden Verkaufsstellen: Brücker Buchhandlung Lammerkamp, Schreibwaren Gillesen und den beiden Apotheken.